Lernen lernen: Mit einem Lerncoaching Herausforderungen beim Lernen meistern.
Herausforderungen beim Lernen gibt es viele. Das Lerncoaching unterstützt Lernende dabei, ihr Potenzial besser auszuschöpfen und mit persönlich passenden Strategien motivierter und erfolgreicher zu lernen.
Häufige Herausforderungen beim Lernen:
- Fehlende Motivation
- Mühe, sich fürs oder beim Lernen zu konzentrieren
- Fehlen von geeigneten Lerntechniken
- Innerliche Blockaden – z.B. durch zu grosse «Lernberge» oder Prüfungsangst
Wann lohnt sich ein Lerncoaching?
- Wenn das Lernen nicht so gelingt, wie Sie es gerne möchten. Sei es, weil das Lernen zu sehr stresst, es Ihnen schlicht «stinkt» oder auch wenn Lernen zu viel Zeit und Energie braucht.
- Wenn Sie nicht richtig wissen, wie Sie den Lernstoff am besten organisieren und anpacken sollen.
- Wenn Sie das Gelernte an der Prüfung nicht abrufen können, obwohl Sie viel gelernt haben oder Sie mit grosser Nervosität zu kämpfen haben.
- Wenn Sie sich selbst, mit Ihren Lernstärken und «Lieblingsherangehensweisen», ganz einfach besser kennenlernen möchten.
Das bietet ein Lerncoaching:
- Individuelle Unterstützung je nach persönlichem Lernthema und persönlichem Ziel
- Erarbeiten von Lösungsansätzen für mehr Motivation und effektiveres Lernverhalten
- Entwickeln von individuellen Lernstrategien und Kennenlernen passender Lerntechniken, «Werkzeuge» sowie Tipps fürs Lernen und für Prüfungen
Ablauf eines Lerncoachings
Im Lerncoaching werden gemeinsam motivierende Lösungen entwickelt, die auf den eigenen Ressourcen und Stärken beruhen. Dabei entscheiden Sie selbst, woran Sie konkret arbeiten wollen und welches Vorgehen persönlich passt. Das Coaching kann kreativ und lustvoll gestaltet werden und darf durchaus Spass machen! Weil jeder Mensch in seiner Art und Herangehensweise individuell ist, läuft auch ein Coaching sehr individuell ab. So oder so lernen wir uns in einem vorgängigen Telefonkontakt kurz kennen und besprechen das konkrete Anliegen. Dadurch können wir im ersten Beratungstermin, der i.d.R. 1.5 Std. dauert, gezielter starten. Aufgrund meiner Erfahrung bieten bereits zwei bis drei Termine nutzbringende Lösungen. Allfällige weitere Termine definieren wir gemeinsam je nach Bedarf und Zielsetzungen.
Preisvorteile für Lernende mit einer KV-Mitgliedschaft: 1. Beratung kostenlos, die 2. und 3. Beratung zum vergünstigten Preis von CHF 40.00 pro Stunde. Der Preis ohne Mitgliedschaft liegt bei CHF 140.00 pro Stunde.
Mehr Infos zum Lerncoaching
Verwandte Themen
And the winner is …
Freitag, der 13. Juni, brachte der Berufsfachschule für Detailhandel der Schulen kvBL in Liestal richtig Glück. An den regionalen und nationalen Berufsmeisterschaften des Detailhandels zeigten die jungen Talente, was sie draufhaben.
Zu Besuch bei den Lernenden
Teams der Kaufmännischen Verbände Region Beide Basel waren auf Tour bei den Schulen und stellten den Berufsverband vor.
Künstliche Intelligenz als Chance: Wie KI die Berufsbildung revolutioniert
Künstliche Intelligenz (KI) automatisiert Routinen und schafft Raum für das, was zählt: Praxis, Zusammenarbeit und Kundennähe – in der Grundbildung ebenso wie in der Weiterbildung.
«Jetzt gilt es, mutig zu sein»
An der Podiumsdiskussion haben Digitalexperten den Anwesenden Einblicke in den Megatrend KI gegeben, dessen Einfluss auf Beruf, Bildung und Geschäftsprozesse aufgezeigt sowie die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen im kaufmännischen Umfeld.
KI: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in verschiedenen Bereichen unseres Lebens präsent. Besonders beeinflusst KI die Arbeitswelt und die Bildung. Dies birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen.
Mehr Motivation mit klaren und erreichbaren Zielen
Die Gesundheit steht für Matthias Zedi im Zentrum seiner Arbeit als Personal Health Coach. Im Interview gibt er Einblicke in seine Aufgaben und zeigt auf, wie man im Alltag motiviert bleibt.