Berufsmesse 2024: Die kaufmännischen Aus- und Weiterbildungen im Zentrum

22. Oktober 2024 Beitrag teilen

Vom 17. bis 19. Oktober 2024 fand in der Messe Basel die Berufs- und Weiterbildungsmesse statt. Mitarbeitende der Kaufmännischen Verbände Basel und Baselland, der kv pro und der Berufsfachschule KV Basel informierten über den kaufmännischen Beruf und die kaufmännischen Aus- und Weiterbildungen. 

Über 30 000 Messebesucher:innen nutzten die Gelegenheit, um bei rund 100 Ausstellenden über 250 Berufe und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. «Welche Noten brauche ich für die KV-Lehre?», «Wie sieht ein Arbeitstag einer Kauffrau/eines Kaufmanns aus?», «Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?». Diese und viele weitere Fragen stellten die Besucher:innen unseres Messestands. Neben der persönlichen Beratung durch unsere Expertinnen und Experten konnten sich die Gäste auch mittels eines KI-Berufsfinders, QR-Codes und Flyern über die kaufmännischen Branchen und Berufe informieren. Darüber hinaus lud ein Kahoot-Quiz mit Fragen rund um das KV zur Interaktion ein. Auch unsere Fotobox mit typischen kaufmännischen Requisiten erfreute sich grosser Beliebtheit. Und zu guter Letzt gab es noch ein Goodie Bag mit Give-aways des Kaufmännischen Verbands und der kv pro. 


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

März 2025

«Ich versuche, bei jeder Arbeit 100 Prozent zu geben.»

Herausragende Leistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Faktoren wie Disziplin, Motivation, Ehrgeiz und harter Arbeit. Was bei Simon Bieli zum Erfolg geführt hat und warum er kein Fan des Pareto-Prinzips ist, erzählt er uns im Interview.

März 2025

Scrum4Schools – die agile Lernmethode für den Unterricht

Scrum4Schools ist eine innovative Lehr- und Lernmethode, die agile Prinzipien aus der Wirtschaft in den Schulunterricht überträgt. Als erste Partnerschule in der Schweiz hat die Berufsfachschule KV Basel diese Methode systematisch im Unterricht verankert.

März 2025

Mit Teamgeist zum Erfolg

Nadine Häberling ist Personalleiterin am Nestlé-Standort in Wangen bei Olten. Im Interview erzählt sie uns, auf was sie im Umgang mit Menschen Wert legt und weshalb es mehr als eine offene Tür braucht, um Erfolg zu haben.

März 2025

Faktor Mensch: Was Hochleistungsteams in unsicheren Zeiten ausmacht

Die Unsicherheit in Wirtschaft und Politik erhöht nach krisengebeutelten Jahren weiter den Druck auf die Teams in Unternehmen. Warum es jetzt weniger auf Zahlen und Prozesse, sondern vor allem auf den Faktor Mensch ankommt, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein.

März 2025

BerufsLAB in Liestal: Ideale Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten

Das BerufsLAB in Liestal bietet Raum für eigenverantwortliches Lernen. Die innovativen Räumlichkeiten der neuen Lernlandschaft sind vielfältig einsetzbar und bei Lernenden und Lehrpersonen der Schulen kvBL sehr beliebt. Lesen Sie mehr im Blogartikel. 

Februar 2025

QV: Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg

Für Lernende ist das Abschlussjahr eine intensive Zeit: zuerst die Lernphase, dann die Prüfungen selbst. Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg. Der Kaufmännische Verband unterstützt dabei mit zahlreichen Angeboten, Tipps und Tricks.