«Ich möchte einfach sicherstellen, dass ich immer up to date bin»

11. Dezember 2024 Beitrag teilen

Nikos Bühler absolviert bei kv pro die Weiterbildung zum Online Marketing Manager. Im Interview erzählt er uns, weshalb er sich weiterbildet und wie er das Gelernte in der Praxis umsetzt.

Lieber Herr Bühler, bitte erzählen Sie uns kurz etwas über Ihren beruflichen Werdegang.
Ich bin gelernter Kaufmann. Nach meiner Ausbildung führte mich mein Weg in den Bereich Marketing und Events, wo ich umfassende Erfahrungen sammeln konnte. Besonders prägend war die Zeit im Grand Casino Basel, hier war ich acht Jahre als Leiter Marketing, Events und Kommunikation tätig.

In welcher Funktion und Branche sind Sie aktuell tätig?
Seit Ende 2022 bin ich Leiter Marketing und Kommunikation bei Emeria Switzerland, einem führenden Unternehmen in der Immobilienbranche. Hier steuere ich das gesamte Marketing für die Schweiz, organisiere Messeauftritte und koordiniere den digitalen Auftritt der insgesamt zwölf Marken. Nebenbei habe ich 2017 twoB events gegründet. Gemeinsam mit drei Partnern organisiere ich den Networking-Event «Soothe Soirée», der Entscheidungsträger:innen in entspannter Atmosphäre zusammenbringt und den Austausch fördert.

Welche Weiterbildung haben Sie gewählt und weshalb?
Ich habe mich vor einigen Jahren intensiv im Bereich Marketing weitergebildet und absolviere derzeit den Lehrgang zum Online Marketing Manager bei kv pro. Die digitale Welt gewinnt stetig an Bedeutung und die digitale Transformation verändert das Marketing grundlegend. In unserer schnelllebigen Zeit sind Technologien wie KI aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken und ich erwarte einen Einblick in diese Technologie. Zudem möchte ich lernen, wie ich digitale Tools noch gezielter einsetzen kann, um innovative Marketingstrategien zu entwickeln. Ich möchte einfach sicherstellen, dass ich immer up to date bin und innovative Tools in meine Arbeit einfliessen lassen kann.

Welche Kompetenzen haben Sie dank der Weiterbildung gewonnen und weiterentwickelt?
Dank der Weiterbildung frische ich meine digitalen Fähigkeiten auf und baue sie kontinuierlich aus. Ich kann nun auf strategischer Ebene datengetriebene Entscheidungen noch besser treffen und unsere Kommunikationskampagnen zielgerichtet optimieren.

Was nehmen Sie aus Ihrer Weiterbildung mit in den beruflichen Alltag und wie wenden Sie das erworbene Wissen im Beruf an?
Ich habe gelernt, flexibel auf neue digitale Trends zu reagieren und diese effektiv im Arbeitsalltag einzusetzen. Besonders die Automatisierung und die datenbasierte Optimierung von Kampagnen gehören heute zu den Werkzeugen, die ich täglich nutze, um den Erfolg unserer Marketingmassnahmen zu steigern.

Herr Bühler, wir danken Ihnen herzlich für dieses Gespräch und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Mehr Informationen zu den Lehrgängen von kv pro finden Sie hier.

Nikos Bühler

«Ich möchte einfach sicherstellen, dass ich immer up to date bin und innovative Tools in meine Arbeit einfliessen lassen kann.»


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

März 2025

«Ich versuche, bei jeder Arbeit 100 Prozent zu geben»

Herausragende Leistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Faktoren wie Disziplin, Motivation, Ehrgeiz und harter Arbeit. Was bei Simon Bieli zum Erfolg geführt hat und warum er kein Fan des Pareto-Prinzips ist, erzählt er uns im Interview.

März 2025

Mit Teamgeist zum Erfolg

Nadine Häberling ist Personalleiterin am Nestlé-Standort in Wangen bei Olten. Im Interview erzählt sie uns, auf was sie im Umgang mit Menschen Wert legt und weshalb es mehr als eine offene Tür braucht, um Erfolg zu haben.

März 2025

Faktor Mensch: Was Hochleistungsteams in unsicheren Zeiten ausmacht

Die Unsicherheit in Wirtschaft und Politik erhöht nach krisengebeutelten Jahren weiter den Druck auf die Teams in Unternehmen. Warum es jetzt weniger auf Zahlen und Prozesse, sondern vor allem auf den Faktor Mensch ankommt, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein.

Dezember 2024

Bleiben oder gehen?

Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich oft, wenn man im Job nicht mehr zufrieden ist. Dass es nicht immer einen kompletten Wechsel braucht und welche Rolle Job Crafting dabei spielt, erklärt uns die Laufbahn- und Karriereberaterin Barbara Keller im Interview.

Dezember 2024

«Shop 'n' Learn» im BerufsLAB Liestal

Mit den Reformen «Verkauf 2022» im Detailhandel wurden die ursprünglichen Schulfächer durch berufliche Handlungskompetenzen ersetzt. Dadurch sind auch neue Anforderungen an die Lernräume entstanden.  Ein Stockwerk in den Schulen kvBL in Liestal wurde zum BerufsLAB.

Dezember 2024

Entwickler:in digitales Business EFZ – die Digitalisierungsprofis

In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, sind Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Menschen, Wirtschaft und Technik agieren, unverzichtbar. Genau hier setzt die neue Berufsbildung Entwickler:in digitales Business EFZ an.  Jetzt infomieren!