Entwickler:in digitales Business EFZ – die Digitalisierungsprofis

11. Dezember 2024 Beitrag teilen

Die Kaufmännische Berufsfachschule (KBS) in Liestal bietet in Kooperation mit der ICT-Abteilung des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Muttenz mit Lehrbeginn im Sommer 2025 die neue Berufsausbildung Entwickler:in digitales Business EFZ an.

In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, sind Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Menschen, Wirtschaft und Technik agieren, unverzichtbar. Die zukünftigen Fachkräfte sind Allrounder:innen im digitalen Zeitalter. Sie analysieren und optimieren Geschäftsprozesse, koordinieren wichtige Arbeitsschritte und unterstützen Fachspezialistinnen und -spezialisten in verschiedenen Bereichen. Genau hier setzt der neue Beruf Entwickler:in digitales Business EFZ an. 

Die innovative Zusammenarbeit zwischen der KBS Liestal und dem BBZ Muttenz ist einmalig in der Schweiz. Zwei unterschiedliche Berufsfachschulen verbinden das Beste aus der kaufmännischen Businesswelt mit dem Besten aus der IT-Welt. Durch die Ausbildung von Entwicklerinnen und Entwicklern digitales Business EFZ sichern sich Unternehmen nicht nur qualifizierte Fachkräfte, sondern auch Wettbewerbsvorteile wie Effizienzsteigerung und Flexibilität durch innovative digitale Geschäftsmodelle. Egal, ob im Bankwesen, in der Industrie, in öffentlichen Verwaltungen oder im Gesundheitswesen – Entwickler:innen digitales Business sind vielseitig einsetzbar und passen sich den spezifischen Anforderungen an. Bereits gibt es Ausbildungskooperationen zwischen Bauunternehmen und Pflegeheimen, um ein Beispiel zu nennen. 

Was machen Entwickler:innen digitales Business?

  • Du arbeitest in Projekten mit, koordinierst Arbeitsschritte und stehst in Kontakt mit Fachspezialist/innen und der Kundschaft.
  • Du analysierst Prozesse sowie ICT-Produkte und erarbeitest Optimierungsvorschläge.
  • Du wertest Daten aus und analysierst die Ergebnisse.
  • Du erstellst Visualisierungen und Präsentationen.
  • Du unterstützt die Einführung von digitalen Lösungen, indem du Schulungsunterlagen und Benutzerdokumentationen erstellst

Mehr Infos zum Ausbildungsberuf Entwickler:innen digitales Business EFZ finden Sie auf kvbl.ch

Ramon Wardak, Leiter Kaufmännische Berufsfachschule,
Schulen kvBL

«Möchten Sie in Ihrem Unternehmen Entwickler:innen digitales Business EFZ ausbilden? Oder kennen Sie in Ihrem Umfeld interessante Ausbildungsplätze? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.» 

Mehr Informationen finden Sie hier.


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

März 2025

«Ich versuche, bei jeder Arbeit 100 Prozent zu geben»

Herausragende Leistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Faktoren wie Disziplin, Motivation, Ehrgeiz und harter Arbeit. Was bei Simon Bieli zum Erfolg geführt hat und warum er kein Fan des Pareto-Prinzips ist, erzählt er uns im Interview.

März 2025

Scrum4Schools – die agile Lernmethode für den Unterricht

Scrum4Schools ist eine innovative Lehr- und Lernmethode, die agile Prinzipien aus der Wirtschaft in den Schulunterricht überträgt. Als erste Partnerschule in der Schweiz hat die Berufsfachschule KV Basel diese Methode systematisch im Unterricht verankert.

März 2025

Mit Teamgeist zum Erfolg

Nadine Häberling ist Personalleiterin am Nestlé-Standort in Wangen bei Olten. Im Interview erzählt sie uns, auf was sie im Umgang mit Menschen Wert legt und weshalb es mehr als eine offene Tür braucht, um Erfolg zu haben.

März 2025

Faktor Mensch: Was Hochleistungsteams in unsicheren Zeiten ausmacht

Die Unsicherheit in Wirtschaft und Politik erhöht nach krisengebeutelten Jahren weiter den Druck auf die Teams in Unternehmen. Warum es jetzt weniger auf Zahlen und Prozesse, sondern vor allem auf den Faktor Mensch ankommt, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein.

März 2025

BerufsLAB in Liestal: Ideale Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten

Das BerufsLAB in Liestal bietet Raum für eigenverantwortliches Lernen. Die innovativen Räumlichkeiten der neuen Lernlandschaft sind vielfältig einsetzbar und bei Lernenden und Lehrpersonen der Schulen kvBL sehr beliebt. Lesen Sie mehr im Blogartikel. 

Februar 2025

QV: Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg

Für Lernende ist das Abschlussjahr eine intensive Zeit: zuerst die Lernphase, dann die Prüfungen selbst. Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg. Der Kaufmännische Verband unterstützt dabei mit zahlreichen Angeboten, Tipps und Tricks.