Blog | Berufsverband
Faktor Mensch: Was Hochleistungsteams in unsicheren Zeiten ausmacht
Die Unsicherheit in Wirtschaft und Politik erhöht nach krisengebeutelten Jahren weiter den Druck auf die Teams in Unternehmen. Warum es jetzt weniger auf Zahlen und Prozesse, sondern vor allem auf den Faktor Mensch ankommt, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein.
QV: Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg
Für Lernende ist das Abschlussjahr eine intensive Zeit: zuerst die Lernphase, dann die Prüfungen selbst. Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg. Der Kaufmännische Verband unterstützt dabei mit zahlreichen Angeboten, Tipps und Tricks.
Netzwerkanlass «Begegnung»: Geopolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Schweiz
Am 28. November 2024 begrüssten wir rund 150 Gäste zur 11. Ausgabe unserer beliebten Eventreihe «Begegnung». Referent war der ehemalige Schweizer Bundeskanzler Walter Thurnherr.
Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung
Der Kaufmännische Verband Schweiz hat sich zum Massnahmenpaket zur Stärkung der höheren Berufsbildung geäussert. Unter anderem nimmt er Stellung zur Einführung der Titelzusätze «Professional Bachelor» und «Professional Master» für Abschlüsse der höheren Berufsbildung.
«Das duale Bildungssystem der Schweiz empfinde ich als sehr wichtig.»
Dr. iur. Monika Guth Eichner ist seit April 2014 Vorstandsmitglied und seit April 2024 Vizepräsidentin des Kaufmännischen Verbands Basel. In diesem Beitrag stellen wir sie gerne vor.
Eingabe des Baugesuchs für den Ersatzneubau am Aeschengraben 15
Der Kaufmännische Verband Basel plant einen zukunftsweisenden Ersatzneubau am Aeschengraben 15, der modernste Lern- und Arbeitsumgebungen für die Berufswelt von morgen bieten wird.