Vom KV zur eigenen Firma

20. Dezember 2023 Beitrag teilen

Unternehmen erhalten bei der «Buchhaltung Wahl GmbH» umfassende Buchhaltungsdienstleistungen aus einer Hand. Professionell, unkompliziert und mit modernsten Hilfsmitteln.

Ihre Berufskarriere startete Iris Wahl mit einer kaufmännischen Lehre, bildete sich weiter zur Betriebswirtschafterin HF und wagte nach über 30 Jahren Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit.

Frau Wahl, weshalb haben Sie sich für eine kaufmännische Lehre entschieden?
Für mich ist die Vielfalt wichtig. Ich liebe es, strukturiert, sorgfältig und exakt zu arbeiten. Die KV-Fächer haben mich alle sehr interessiert. Beruflich konnte ich diverse Branchen von der Zwei-Personen-Firma bis zum weltweiten Konzern kennenlernen.

Sie bildeten sich zur Betriebswirtschafterin HF weiter, weil … 
es genau das war, was mir zu 100 Prozent entsprach. Ich wollte meinen Wissenshorizont erweitern und dabei berufstätig bleiben. Obwohl schon während meiner Lehre die Buchhaltung ein Steckenpferd von mir war, wollte ich Generalistin bleiben. Die Weiterbildung hat mir vom ersten bis zum letzten Tag Spass gemacht und rückblickend kann ich sagen, dass es einer der wichtigsten Entscheide in meinem Leben war.

Was bewegte Sie zum Schritt in die Selbstständigkeit? 
Seit Jahrzehnten führe ich autonom Buchhaltungen im Angestelltenverhältnis. Die Verantwortung, die das mit sich bringt, motiviert mich und die Abwechslung entspricht mir. Nun wollte ich noch einmal etwas Neues wagen mit der Gründung meiner eigenen Firma. Jetzt bin ich auch mit Themen wie Marketing oder Wahl einer Buchhaltungssoftware konfrontiert. Ich weiss momentan nicht, was der nächste Tag bringt ? sehr spannend also.

Welche Dienstleistungen bieten Sie an und für wen? 
Hauptsächlich biete ich Dienstleistungen im Bereich Buchhaltung an mit allen damit verbundenen Aufgaben im Bereich Finanzen, wie Steuern, Lohn, Abschluss. Ich spreche gezielt kleine Firmen an, die ich individuell betreue. Ich kenne meine Kunden und diese haben mit mir nur eine Ansprechperson.

Was möchten Sie jungen Kaufleuten mit auf den Weg geben? 
Die kaufmännische Ausbildung ist eine wunderbare Basis. Danach stehen einem alle Branchen, alle Firmengrössen und unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Egal, wohin der Lebensweg einen führt, immer wieder ist das erworbene Wissen nützlich, und zwar sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Bereich.

«Die kaufmännische Ausbildung ist eine wunderbare Basis. Danach stehen einem alle Branchen, alle Firmengrössen und unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten offen.»

Iris Wahl, Inhaberin Buchhaltung Wahl GmbH

Mehr Infos zur Buchhaltung Wahl GmbH


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

März 2025

«Ich versuche, bei jeder Arbeit 100 Prozent zu geben.»

Herausragende Leistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Faktoren wie Disziplin, Motivation, Ehrgeiz und harter Arbeit. Was bei Simon Bieli zum Erfolg geführt hat und warum er kein Fan des Pareto-Prinzips ist, erzählt er uns im Interview.

März 2025

Mit Teamgeist zum Erfolg

Nadine Häberling ist Personalleiterin am Nestlé-Standort in Wangen bei Olten. Im Interview erzählt sie uns, auf was sie im Umgang mit Menschen Wert legt und weshalb es mehr als eine offene Tür braucht, um Erfolg zu haben.

März 2025

Faktor Mensch: Was Hochleistungsteams in unsicheren Zeiten ausmacht

Die Unsicherheit in Wirtschaft und Politik erhöht nach krisengebeutelten Jahren weiter den Druck auf die Teams in Unternehmen. Warum es jetzt weniger auf Zahlen und Prozesse, sondern vor allem auf den Faktor Mensch ankommt, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein.

Dezember 2024

Bleiben oder gehen?

Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich oft, wenn man im Job nicht mehr zufrieden ist. Dass es nicht immer einen kompletten Wechsel braucht und welche Rolle Job Crafting dabei spielt, erklärt uns die Laufbahn- und Karriereberaterin Barbara Keller im Interview.

Dezember 2024

«Shop 'n' Learn» im BerufsLAB Liestal

Mit den Reformen «Verkauf 2022» im Detailhandel wurden die ursprünglichen Schulfächer durch berufliche Handlungskompetenzen ersetzt. Dadurch sind auch neue Anforderungen an die Lernräume entstanden.  Ein Stockwerk in den Schulen kvBL in Liestal wurde zum BerufsLAB.

Dezember 2024

«Ich möchte einfach sicherstellen, dass ich immer up to date bin»

Nikos Bühler absolviert bei kv pro die Weiterbildung zum Online Marketing Manager. Im Interview erzählt er uns, weshalb er sich weiterbildet und wie er das Gelernte in der Praxis umsetzt.