Weiterbildung verschafft Arbeitsmarktvorteile
Es gibt gute Gründe, sich stetig weiterzuentwickeln. Die Weiterbildungsberatung bei kv pro unterstützt dabei, das passende Angebot zu finden.
Voraussetzungen und Möglichkeiten.
Grundsätzlich hat jede:r die Möglichkeit, sich weiterzubilden. An erster Stelle steht die Motivation, beruflich voranzukommen. Je nach Weiterbildungsstufe zählt auch die Berufspraxis zu den Zulassungskriterien. Bei kv pro können sich Kaufleute mit Lehrgängen im Personal- und Sozialversicherungsbereich, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Verkauf spezialisieren. Zudem haben wir die Studiengänge der Höheren Fachschule in Betriebswirtschaft, Marketingmanagement und Wirtschaftsinformatik, die auf Führungspositionen vorbereiten. Daneben gibt es weitere Lehrgänge aus dem kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Universum, z.B. für Technische Kaufleute oder für Personen, die sich für Digitales und Transformation interessieren.
Wieso sich eine Weiterbildung lohnt.
Zum einen, um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und sich dadurch einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen. Zum andern, um seine beruflichen Ziele zu erreichen, die Wunschposition oder -tätigkeit anzustreben und auf ein höheres Verdienstniveau zu kommen. Zudem trifft man Berufsleute aus demselben Fachgebiet und erweitert so das berufliche Netzwerk. Schliesslich auch, um Belastbarkeit zu zeigen, indem man Berufstätigkeit und Weiterbildung unter einen Hut bekommt.
Wie die Weiterbildungsberatung unterstützt.
In der Beratung gehen wir auf die individuelle berufliche Situation ein. Ausgehend von der Ausbildung, der aktuellen Tätigkeit, den Wünschen und den Plänen, den Stärken und den Interessen unterstützen wir dabei, das passende Angebot zu finden. Den Durchblick im Weiterbildungsdschungel zu haben, ist oft schwierig. Wir sehen uns daher als Wegweisende, die im Bildungssystem Orientierung und Anregungen auf den Weg zum persönlichen Ziel geben.
Mehr Infos zu kv pro
Mehr Infos zur Laufbahn- und Karriereberatung
Verwandte Themen
«Ich versuche, bei jeder Arbeit 100 Prozent zu geben»
Herausragende Leistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von Faktoren wie Disziplin, Motivation, Ehrgeiz und harter Arbeit. Was bei Simon Bieli zum Erfolg geführt hat und warum er kein Fan des Pareto-Prinzips ist, erzählt er uns im Interview.
Bleiben oder gehen?
Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich oft, wenn man im Job nicht mehr zufrieden ist. Dass es nicht immer einen kompletten Wechsel braucht und welche Rolle Job Crafting dabei spielt, erklärt uns die Laufbahn- und Karriereberaterin Barbara Keller im Interview.
«Ich möchte einfach sicherstellen, dass ich immer up to date bin»
Nikos Bühler absolviert bei kv pro die Weiterbildung zum Online Marketing Manager. Im Interview erzählt er uns, weshalb er sich weiterbildet und wie er das Gelernte in der Praxis umsetzt.
Berufsmesse 2024: Die kaufmännischen Aus- und Weiterbildungen im Zentrum
Die Kaufmännischen Verbände Basel und Baselland und das Weiterbildungsinstitut kv pro waren an der Berufs- und Weiterbildungsmesse mit einem gemeinsamen Stand präsent.
Eingabe des Baugesuchs für den Ersatzneubau am Aeschengraben 15
Der Kaufmännische Verband Basel plant einen zukunftsweisenden Ersatzneubau am Aeschengraben 15, der modernste Lern- und Arbeitsumgebungen für die Berufswelt von morgen bieten wird.
Nehmen Sie Ihre Pensionierung ernst
Es ist unbestritten: Viele Erwerbstätige fallen aus allen Wolken, wenn sie in Pension gehen. Sie dachten, sie seien ausreichend finanziell abgesichert. Auf was muss man bei der Altersvorsorge schauen?