Neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Dienstleistungsbereich ab 1.1.2025: Einigung der Sozialpartner bringt zahlreiche Verbesserungen
Die Sozialpartner Arbeitgeberverband Region Basel, Handelskammer beider Basel, Wirtschaftskammer Baselland, Angestelltenvereinigung Region Basel, Kaufmännischer Verband Basel, Kaufmännischer Verband Baselland haben sich nach mehreren Verhandlungsrunden auf die Anpassungen im neuen GAV geeinigt. Der neue GAV tritt am 1. Januar 2025 in Kraft.
Die bedeutendste Neuerung betrifft die Erhöhung der Ferienansprüche. Die im GAV enthaltene Ferienskala, die Angestellten ab einem bestimmten Alter einen höheren Ferienanspruch als im OR gewährt, wurde angepasst. Neu setzt die Ferienskala im revidierten GAV bereits ab dem 40. Altersjahr ein. Das bedeutet, dass die Angestellten nun schon sechs Jahre früher von einer graduellen Erhöhung des Ferienanspruchs profitieren. Neu gibt es zudem eine zusätzliche Ferienempfehlung von 30 Tagen für Jugendliche und Lernende sowie eine generelle Ferienempfehlung von 25 Tagen für alle Angestellten. Des Weiteren wurde die Regelung der kollektiven Krankentaggeldversicherung modernisiert, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und die zeitgemässen Anforderungen an eine solche Versicherung abzubilden. Ein weiterer Fortschritt betrifft die Unfallversicherung: Die bisherige Lohnfortzahlung von 80 Prozent des Gehalts während der Karenzfrist wurde auf 100 Prozent erhöht, sodass die Angestellten während der beiden Karenztage keine Lohneinbusse haben. Schliesslich wurden im GAV die vielen gesetzlichen Neuerungen der vergangenen Jahre (Urlaub des anderen Elternteils, Anspruch auf zusätzliche Taggelder im Falle des Todes der Mutter/des andern Elternteils, Urlaub für die Betreuung von Angehörigen/schwerkranken Kindern, Adoptionsurlaub, etc.) nachgeführt, um sicherzustellen, dass der Vertrag den aktuellen rechtlichen Gegebenheiten entspricht.
Der neue GAV wurde zusätzlich redaktionell überarbeitet und umfasst nun sprachliche Anpassungen mit einem besonderen Fokus auf genderneutrale Formulierungen. Diese Änderungen stellen sicher, dass der Vertrag zeitgemäss und diskriminierungsfrei ist. Um den Zugang zum GAV zu erleichtern, steht dieser als PDF-Dokument auf den Webseiten der Sozialpartner zur Verfügung. Darüber hinaus steht der GAV zusätzlich zu den deutschen, französischen und italienischen Versionen neu auch in englischer Sprache zur Verfügung, um auch Expats und international tätigen Firmen den Zugang zu erleichtern.
Die unterzeichnenden Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände bekräftigen mit diesem gemeinsam ausgearbeiteten Gesamtarbeitsvertrag ihre Jahrzehnte andauernde Sozialpartnerschaft. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag an faire und moderne Arbeitsbedingungen. Angeschlossene Firmen und ihre Angestellten profitieren zudem von einer individuellen Rechtsberatung in Fragen zum Angestelltenverhältnis. Zudem wird die Personalfunktion entlastet: Das Abfassen des Einzelarbeitsvertrages kann sich auf wenige Punkte beschränken; das Formfehlerrisiko wird minimiert.
Die Sozialpartner laden Firmen aus dem Dienstleistungsbereich ausdrücklich ein, sich dem freiwilligen GAV anzuschliessen. Der Vorteil für Unternehmen liegt auf der Hand: Arbeitgeber steigern ihre Arbeitgeberattraktivität durch sozialpartnerschaftlich vereinbarte Konditionen und müssen sich nicht selber mit laufend verändernden Bedingungen auseinandersetzen. Ausserdem verschaffen sich Firmen durch den GAV-Anschluss einen Wettbewerbsvorteil, da bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand (Bund, Kantone, Gemeinden) der Anschluss an einen GAV Voraussetzung ist.
Mehr Infos zum Gesamtarbeitsvertrag für den Dienstleistungsbereich in der Region Basel
Verwandte Themen
Bleiben oder gehen?
Bleiben oder gehen? Diese Frage stellt sich oft, wenn man im Job nicht mehr zufrieden ist. Dass es nicht immer einen kompletten Wechsel braucht und welche Rolle Job Crafting dabei spielt, erklärt uns die Laufbahn- und Karriereberaterin Barbara Keller im Interview.
«Shop 'n' Learn» im BerufsLAB Liestal
Mit den Reformen «Verkauf 2022» im Detailhandel wurden die ursprünglichen Schulfächer durch berufliche Handlungskompetenzen ersetzt. Dadurch sind auch neue Anforderungen an die Lernräume entstanden. Ein Stockwerk in den Schulen kvBL in Liestal wurde zum BerufsLAB.
«Ich möchte einfach sicherstellen, dass ich immer up to date bin»
Nikos Bühler absolviert bei kv pro die Weiterbildung zum Online Marketing Manager. Im Interview erzählt er uns, weshalb er sich weiterbildet und wie er das Gelernte in der Praxis umsetzt.
Entwickler:in digitales Business EFZ – die Digitalisierungsprofis
In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, sind Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Menschen, Wirtschaft und Technik agieren, unverzichtbar. Genau hier setzt die neue Berufsbildung Entwickler:in digitales Business EFZ an. Jetzt infomieren!
Netzwerkanlass «Begegnung»: Geopolitische Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Schweiz
Am 28. November 2024 begrüssten wir rund 150 Gäste zur 11. Ausgabe unserer beliebten Eventreihe «Begegnung». Referent war der ehemalige Schweizer Bundeskanzler Walter Thurnherr.
Umfrageresultate zeigen: KI erfordert eine umfassende Wissensoffensive
Die plattform, eine politische Allianz aus acht unabhängigen und lösungsorientierten Angestellten- und Berufsverbänden, hat die rund 85 000 Mitglieder zur Einstellung, Nutzung und Kompetenz im Bereich KI am Arbeitsplatz befragt. Die Resultate zeigen, dass die KI-Skills noch stärker gefördert werden müssen.