Mit dem «KV» ist alles möglich

28. Juni 2024 Beitrag teilen

Nancy, herzliche Gratulation zum erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung als Kauffrau EFZ. Wie fühlst du dich?
Natürlich sehr erleichtert. Der ganze Stress ist weg. Seit Wochen kann ich endlich wieder gut schlafen. Ich halte mein Zeugnis in den Händen und weiss, dass ich bestanden habe. Jetzt steht mir alles offen. Das ist ein sehr befriedigendes Gefühl.

Was war dein persönliches Highlight während deiner Ausbildung? 
Das war die Teilnahme an der Berufsmesse, wo wir zusammen mit kv pro und der Berufsfachschule einen Stand betreuten. Dort konnten wir effektiv für unseren Beruf werben. Es hat Spass gemacht, mit den Jugendlichen in Kontakt zu kommen und ihnen einen Einblick in unsere Welt zu geben. Ich bin sowieso der Meinung, dass viel mehr Leute eine Lehre machen sollten, anstatt zu studieren. 

Was hast du nach deiner Ausbildung vor?
Ich würde gerne im Bereich Human Resources (HR) arbeiten. Dort erst einmal Berufserfahrung sammeln und mich später weiterbilden. Bei meinen beruflichen Zukunftsplänen steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb möchte ich in die Fachrichtung HR gehen und mich zum Kommunikationscoach mit einem Touch NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) weiterbilden. 

Was nimmst du aus deiner Ausbildung mit?
Ich finde die kaufmännische Ausbildung am besten. Sie ist vielseitig und bietet dir wirklich alles. Du kannst direkt in den Beruf einsteigen und arbeiten. Du hast die Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren und dich in einer Fachrichtung weiterzubilden und deine Kenntnisse zu vertiefen. Und irgendwann kannst du sogar dein eigenes Unternehmen gründen. Kurz: Mit dem «KV» ist alles möglich, wirklich alles. 


Zurück zur Übersicht


Verwandte Themen

März 2025

Scrum4Schools – die agile Lernmethode für den Unterricht

Scrum4Schools ist eine innovative Lehr- und Lernmethode, die agile Prinzipien aus der Wirtschaft in den Schulunterricht überträgt. Als erste Partnerschule in der Schweiz hat die Berufsfachschule KV Basel diese Methode systematisch im Unterricht verankert.

März 2025

BerufsLAB in Liestal: Ideale Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten

Das BerufsLAB in Liestal bietet Raum für eigenverantwortliches Lernen. Die innovativen Räumlichkeiten der neuen Lernlandschaft sind vielfältig einsetzbar und bei Lernenden und Lehrpersonen der Schulen kvBL sehr beliebt. Lesen Sie mehr im Blogartikel. 

Februar 2025

QV: Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg

Für Lernende ist das Abschlussjahr eine intensive Zeit: zuerst die Lernphase, dann die Prüfungen selbst. Eine gute Vorbereitung ist die Basis für den Erfolg. Der Kaufmännische Verband unterstützt dabei mit zahlreichen Angeboten, Tipps und Tricks.

Dezember 2024

Ein moderner Arbeitsplatz in einem Schloss

In einer Gemeindeverwaltung arbeiten Mitarbeitende aus vielen verschiedenen Berufen, darunter auch Kaufleute. Wie eine kaufmännische Ausbildung bei der Gemeinde aussieht, erzählt uns Tiziana Gangi, Leiterin Fachbereich Ausbildung der Gemeindeverwaltung Aesch.

Dezember 2024

«Shop 'n' Learn» im BerufsLAB Liestal

Mit den Reformen «Verkauf 2022» im Detailhandel wurden die ursprünglichen Schulfächer durch berufliche Handlungskompetenzen ersetzt. Dadurch sind auch neue Anforderungen an die Lernräume entstanden.  Ein Stockwerk in den Schulen kvBL in Liestal wurde zum BerufsLAB.

Dezember 2024

Entwickler:in digitales Business EFZ – die Digitalisierungsprofis

In einer Welt, die sich rasant digitalisiert, sind Fachkräfte, die an der Schnittstelle von Menschen, Wirtschaft und Technik agieren, unverzichtbar. Genau hier setzt die neue Berufsbildung Entwickler:in digitales Business EFZ an.  Jetzt infomieren!