Blog
Eingabe des Baugesuchs für den Ersatzneubau am Aeschengraben 15
Der Kaufmännische Verband Basel plant einen zukunftsweisenden Ersatzneubau am Aeschengraben 15, der modernste Lern- und Arbeitsumgebungen für die Berufswelt von morgen bieten wird.
«Das duale Bildungssystem der Schweiz empfinde ich als sehr wichtig.»
Dr. iur. Monika Guth Eichner ist seit April 2014 Vorstandsmitglied und seit April 2024 Vizepräsidentin des Kaufmännischen Verbands Basel. In diesem Beitrag stellen wir sie gerne vor.
KI versteht und findet
Florian Hasler, Unternehmer und Netzwerker, bringt Unternehmenspersönlichkeiten zusammen. Emre Gürsu, KI-Berater und KI-Spezialist, entwickelt massgeschneiderte KI-Lösungen. Im Interview erzählen die
beiden, was sie zusammengebracht hat und was daraus entstanden ist.
Smarte Helfer: KI in der Weiterbildung und im Berufsalltag
Künstliche Intelligenz verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir arbeiten und lernen. Gestern noch Science-Fiction, heute Realität: Digitale Assistenten revolutionieren unsere Arbeitsorganisation. Wir stellen Ihnen drei digitale Helfer vor, die Ihnen den Berufsalltag erleichtern.
Neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Dienstleistungsbereich ab 1.1.2025: Einigung der Sozialpartner bringt zahlreiche Verbesserungen
Der Gesamtarbeitsvertag (GAV) für den Dienstleistungsbereich in der Region Basel, insbesondere für kaufmännische Angestellte, dem über 300 Firmen verschiedener Branchen mit rund 15 000 Arbeitnehmer:innen angeschlossen sind, wurde von den Sozialpartnern gemeinsam überarbeitet und modernisiert.
Mit dem «KV» ist alles möglich
Unsere Lernende Nancy von der Höh hat ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau EFZ B-Profil erfolgreich abgeschlossen. Im Interview beschreibt sie ihre Emotionen, blickt zurück und erklärt, was sie nach ihrer Lehre machen möchte.
Testen - lernen - verbessern
Das Digitalmarketing verändert sich laufend. Immer wieder kommen neue Kanäle, neue Technologien und neue Trends hinzu. Wir erhalten einen Einblick in die Welt des digitalen Marketings.
Modern, vielfältig und praxisnah
Welche Kompetenzen benötigen Kaufleute und Detailhandelsfachleute? Auf was legt Coop bei der Rekrutierung von neuen Lernenden Wert und welche Perspektiven bietet Coop nach der Ausbildung?